Visualisierung der Coronavirus-Fallzahlen. Heatmaps dargestellt mit Altersgruppen und Kalenderwochen pro Land- und Stadtkreis sowie Bundesland.
Weiter unten finden Sie eine alphabetisch sortierte Übersicht aller Bundesländer und deren Land- sowie Stadtkreise. LK steht hierbei für Landkreis und SK entsprechend für Stadtkreis. Es gibt auch Heatmaps für Deutschland (gesamt).
Eine Heatmap ist ein Diagramm zur Visualisierung von Daten mit Hilfe einer zweidimensionalen Definitionsmenge. In diesem Fall wird eine Matrix genutzt. Die x-Achse repräsentiert den Zeitstrahl als Kalenderwochen und die y-Achse die Altergruppen. Die Werte in den Feldern sind die durch die Gesundheitsämter laborbestätigten SARS-Cov2 Infektionsfälle, pro 100.000 Einwohner. Niedrige Werte erscheinen grün, hohe Werte werden gelb bis rot dargestellt.
Es ist somit ein Verlauf der Infektionszahlen pro Alterguppe in den einzelnen Regionen und Städten Deutschlands erkennbar. Inspiriert wurde dieses Projekt durch Germain Forestier.
Ein positiver PCR-Befund bedeutet nicht automatisch, dass die betroffene Person an der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) erkrankt ist. Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass ein relevanter Anteil aller laborbestätigten Fälle im Verlauf der Infektion keine COVID-19 typischen Symptome entwickelt. Dieser prozentuale Anteil variiert stark nach Studienqualität. Jedoch geht man aktuell von ca. 20% tatsächlich asymptomatischen Patienten aus[1]. Wichtig ist jedoch, dass die Viruslast von asymptomatischen Personen vergleichbar mit derer von COVID19-Patienten ist[2]. Daher geht man davon aus, dass symptomatische und asymtomatische Personen gleichermaßen infektiös sein können[3].
PNG-Größe: 4800 x 1760 px | Auflösung: 72 dpi | Farbraum: RGB
PDF-Version: 1.4 (Arcobat 5.X) | Format: 381,00 x 139,7 mm
PNG-Größe: 4800 x 1760 px | Auflösung: 72 dpi | Farbraum: RGB
PDF-Version: 1.4 (Arcobat 5.X) | Format: 381,00 x 139,7 mm